Trost finden, wenn Sie einen geliebten Menschen verloren haben

Wenn ein geliebter, ein nahestehender Mensch stirbt, sehen wir uns vielen Gefühlen ausgesetzt: Trauer, Hilflosigkeit, Wut, Angst … 

Und in dieser für Sie persönlich so belastenden Situation unterstütze ich Sie. Dem verstorbenen Menschen und Ihnen als Angehörige/n oder Freund/in gebe ich würdige Worte mit auf den Weg.

Worte, die in guter Erinnerung bleiben. 

„Wenn in solch einer belastenden Situation ein Außenstehender diese würdevolle Aufgabe übernimmt, ist dies für Sie erleichternd.“

Ich bin es gewohnt, in schwierigen Situationen vor anderen Menschen zu sprechen, und bin mit dem Thema Sterben und Tod und dem Kontext der Bestattung vertraut.

Jeder kann sich an mich
als Bestattungsredner wenden

Jeder, der sich in dieser Trauersituation befindet, kann sich an mich wenden, damit ich die Aufgabe übernehme, in würdiger Weise die letzten Worte für die Verstorbene / den Verstorbenen zu sprechen.

Wenn Sie Christ/in sind (jeder Konfession) und ebenso, wenn Sie konfessionslos sind oder keiner Religion angehören, können Sie gerne den Kontakt zu mir suchen.

Und selbstverständlich auch, wenn Sie einer anderen Glaubensrichtung angehören.

Ich berücksichtige den ganz individuellen religiösen, spirituellen Kontext und genauso respektiere ich es, wenn jemand einen solchen Bezug nicht wünscht.  

Wie kann ich Sie entlasten?

Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist eine Ausnahmesituation. 

Denn den wenigsten ist eine derartige Lage geläufig. Oft stellen sich Trauernde die Frage: „Warum?“ und kreisen immer wieder um diese Warum-Frage. Und es fällt ihnen schwer, für ihren Verlust die richtigen Worte zu finden.

In Ihrer Trauer, Überforderung, bei allem Schmerz und der Hilflosigkeit, die Sie jetzt empfinden, kann ich Sie etwas entlasten, indem ich der / dem Verstorbenen rhetorisch das letzte Geleit gebe.

Indem ich Sie als Bestattungsredner unterstütze, stellt sich möglicherweise
bei Ihnen eine gewisse Erleichterung ein.

Sie verlassen sich darauf, dass die Vorbereitung und Durchführung der Trauerrede bei mir in guten Händen ist. Sie können den Kopf etwas freibekommen und wieder mehr bei Ihren Emotionen ankommen.

Darum ein Trauerredner

Sie fragen sich vielleicht: „Warum soll ich einen Trauerredner buchen?“

Überlastung und Trauer und andere mit dieser schweren Lage einhergehenden Gefühle führen oft dazu, dass Betroffene sich außerstande sehen, selbst die Abschiedsworte zu formulieren und zu sprechen.

Als Außenstehender bin ich emotional weniger beeinflusst und damit eher imstande, die letzten würdevollen Worte zu sprechen.

Als Bestattungsredner bin ich mit der Rhetorik der Trauerrede vertraut und kenne die Abläufe im Rahmen der Bestattung.

Warum ich als Trauerredner?

Für den Beruf des Trauer- oder Bestattungsredners bringe ich die sprachliche und sprecherische Qualifikation mit:

Im Rahmen einer sprecherzieherischen Ausbildung und durch meine berufliche Erfahrung habe ich gelernt, für die jeweilige Situation die richtigen Worte zu finden – und jeweils angemessen aufzutreten.

Ich verfüge über eine seelsorgerliche Ausbildung. Ich gehe in Trauersituationen mit dem nötigen Feingefühl und der nötigen Offenheit und Zugewandtheit auf Sie als Hinterbliebene zu.

Diese seelsorgerlichen Fähigkeiten habe ich mir im Rahmen eines evangelischen Theologiestudiums angeeignet. Christliche Themen sind mir zwar vertraut, allerdings war ich immer auch interessiert an anderen Glaubensrichtungen. 

Und wegen meiner humanistischen Haltung bin ich grundsätzlich an Menschen interessiert. Das Soziale ist mir sehr wichtig … unabhängig von Glauben, Konfession oder weltlicher Gesinnung.
 
Allerdings können Glaubensfragen und -aspekte auf Ihren Wunsch selbstverständlich in die Abschiedsrede einfließen. 

Was ist meine Motivation?

Schon früh habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Leben endlich ist und schnell vorbei sein kann: in meiner Familie sind mehrere Menschen jung gestorben.
 
Diese Erfahrung hat meinen weiteren Lebensweg maßgeblich beeinflusst: ich habe mich schon früh mit den Themen Sterben, Tod und Trauer intensiv beschäftigt.
 
Ich habe daher auch Theologie studiert, um für mich die Frage nach dem Sinn des Lebens zu klären – und um anderen Menschen in ähnlichen Trauersituationen zu helfen.

Ein zweites zentrales Thema in meinem Leben ist der Umgang mit Menschen: Kommunikation mit Menschen fasziniert mich. Deshalb habe ich nach meinem Theologiestudium noch eine Ausbildung zum Sprecherzieher (DGSS) absolviert. 

So bin ich auch als Rhetoriktrainer und Kommunikationscoach tätig.

Persönliches Gespräch

In einem persönlichen Gespräch lerne ich Sie und die verstorbene Person kennen.
Dabei gehe ich auf Ihre Wünsche & Bedürfnisse besonders ein.

Dafür nehme ich mir Zeit.

Sorgsame Ausarbeitung

Aus den Informationen unseres Gesprächs erarbeite ich eine würdevolle Rede, die dem verstorbenen Menschen gerecht wird
und ihn persönlich darstellt.

Respektvoll & individuell.

Rede & Erinnerung

Am Tag der Bestattung bin ich vor Ort
& spreche die letzten Worte.
Die Rede bekommen Sie als Audio-Datei
zur Erinnerung & zum Andenken.

Für einen würdevollen Abschied.

In dieser schwierigen Zeit bin ich gerne für Sie da.

Wenn Sie sich meine Unterstützung als Trauerredner wünschen, würde ich mich sehr über Ihre Kontaktaufnahme freuen.

Kontakt aufnehmen

Wie ist der zeitliche Rahmen?

Nach dem Bestattungsgesetz muss die / der Verstorbene in der Regel innerhalb von 4 bis 10 Tagen nach Eintritt des Todes bestattet werden – abhängig von den jeweiligen Gesetzen der verschiedenen Bundesländer. In Berlin gibt es jedoch nur eine Mindestfrist von 48 Stunden.

Bei all dem, was es im Zusammenhang mit dem Tod und der Bestattung zu organisieren gilt, sollte das letzte Geleit ebenfalls geplant werden.
 
Wenn Sie dieses Anliegen frühzeitig äußern und diese Aufgabe an mich als Bestattungsredner abgeben, können Sie sich Zeitdruck ersparen – und wissen zudem die Vorbereitung und Durchführung dieser ehren- und würdevollen Verabschiedung in guten Händen.

Wie können Sie Kontakt zu mir aufnehmen?

Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, können Sie gern per E-Mail unter der folgenden Adresse Kontakt zu mir aufnehmen.
 
Ich empfehle jedoch die telefonische Kontaktaufnahme, weil Sie sich in diesem Falle bereits einen Eindruck von mir als Person bzw. von meinem zwischenmenschlichen Umgang und davon, wie ich spreche, verschaffen können.

Kontakt
Telefon 030 26317499
Mobil 0160 96744100
E-Mail ulrich.gohlke@die-bestattungsrede.de

Haben Sie Zweifel?


„Der Bestattungsredner ist kein Angehöriger oder Freund.“Als Bestattungsredner habe ich – ähnlich wie in therapeutischen Berufen – eine professionelle Distanz. Bei aller Empathie bleibe ich jedoch handlungsfähig und kann auch in solch emotional schwierigen Situationen, wie es Bestattungen sind, sprechen.

Über die verstorbene Person spreche ich mit Ihnen in einem ausführlichen Gespräch, sodass ich imstande bin, zu der / dem Verstorbenen in würdevoller Weise die passenden Worte zu finden.„Als Theologe sind Sie für Konfessionslose nicht geeignet.“Bereits während meines Studiums habe ich meinen Horizont erweitert und das Gespräch gesucht mit Menschen jeder Couleur, was deren Denkweise, kulturellen Hintergrund und ihre Glaubensanschauungen betrifft. Grundsätzliche Offenheit und ein großes Interesse an anderen Menschen sind mir sehr wichtig. Daher bin ich auch immer wieder und sehr gern im Austausch mit Menschen, die keiner Konfession oder Religion angehören.
„Diese Ausgabe bietet keinen Vorteil.“Eine gute Trauerrede hat einen hohen ideellen Wert, der bleibend ist – und in Relation zu Sarg oder Urne nicht vergänglich ist.

Häufige Fragen

Einen Bestattungsredner zu beauftragen, eignet sich für diejenigen, die jemanden suchen, der ihnen in dieser emotional sehr belastenden Situation die Aufgabe abnimmt, für das letzte Geleit der geschätzten verstorbenen Person die richtigen Worte zu finden.

Also in einer emotional stark aufgeladenen Situation auch noch die Zeit zu finden, die Abschiedsrede vorzubereiten, zu formulieren und Haltung zu bewahren, während die Trauerrede zu halten ist. Dies gilt insbesondere auch für solche Situationen, die in höchstem Maße schwierig sind, da ein nahestehender Mensch sehr jung und / oder auf tragische Weise ums Leben gekommen ist.
Das Vorgespräch mit Ihnen wird ca. 2 bis 3 Stunden dauern. Möglicherweise kommen noch Telefongespräche hinzu, in denen ich im Rahmen der Redevorbereitung entstandene Fragen zu klären suche.